Seit dem 1. Januar 2025 bietet Prokon zusätzlich zu den bewährten Monats- und Jahrestarifen einen dynamischen Stromtarif an.
Damit haben Stromkundinnen und -kunden die Möglichkeit, ihren Verbrauch gezielt in günstige Zeiträume zu verlagern und so ihre Energiekosten zu senken. Gleichzeitig unterstützt der Tarif die effizientere Nutzung von Erneuerbaren Energien – ein wichtiger Schritt für die Energiewende.
Im Gegensatz zu klassischen Stromtarifen mit festem Preis richtet sich der Arbeitspreis eines dynamischen Tarifs nach den Schwankungen am Spotmarkt der Energiebörse. Dort ändern sich die Preise je nach Angebot und Nachfrage – oft im Stundentakt. Besonders günstige Strompreise gibt es:
bei starkem Wind und viel Sonneneinstrahlung, wenn viel erneuerbarer Strom ins Netz eingespeist wird,
nachts, wenn der Strombedarf gering ist.
Mit dem dynamischen Tarif von Prokon können Verbraucherinnen und Verbraucher direkt von diesen Preisschwankungen profitieren.
„Haushalte mit hohem Stromverbrauch können ihre Stromrechnung deutlich entlasten, indem sie erzeugungsstarke oder nachfrageschwache Zeiträume nutzen“, erklärt Frank Kalliora, Leiter Energiehandel bei Prokon.
Besonders profitieren Haushalte, die ihren Stromverbrauch flexibel steuern können, beispielsweise durch:
E-Autos, die mit einer intelligenten Wallbox automatisch in günstigen Stunden geladen werden,
Wärmepumpen, die sich in Zeiten niedriger Strompreise betreiben lassen,
Haushaltsgeräte mit Zeitvorwahl (z. B. Waschmaschinen, Geschirrspüler),
Mähroboter, die zu besonders günstigen Zeiten aktiviert werden können.
Für den neuen Tarif setzt Prokon auf die Softwarelösung von Exnaton, einem Unternehmen, das seit 2017 private Haushalte aktiv in die Energiewende einbindet.
„Wer unseren dynamischen Stromtarif bucht, kann künftig im Kundenportal oder bequem via App einsehen, wie sich der Preis im Laufe des Folgetages je Stunde entwickelt, und seinen Verbrauch entsprechend steuern“, erklärt Osman Tefci, Business Development Analyst bei Prokon.
Damit der Stromverbrauch optimal an den stündlichen Börsenpreisen ausgerichtet werden kann, benötigen Kundinnen und Kunden ein intelligentes Messsystem (Smart Meter). Diese sind bereits verpflichtend für:
Haushalte mit einem Jahresverbrauch ab 6.000 kWh,
Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen ab 7 kWp,
Nutzerinnen und Nutzer von Wärmepumpen oder Wallboxen.
Ab 2025 können auch Kundinnen und Kunden, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, den Einbau eines Smart Meters innerhalb von vier Monaten beantragen.
„Man kann aber auch ohne Smart Meter von einem dynamischen Stromtarif profitieren“, erklärt Frank Kalliora. In diesem Fall wird der Preis auf Basis eines pauschalen Haushaltsprofils berechnet. Alternativ können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Zählerstände regelmäßig selbst übermitteln, um von den Preisschwankungen zu profitieren.
Haushalte mit hohem Stromverbrauch können ihre Stromrechnung mit den neuen Tarifoptionen künftig deutlich entlasten.
Frank Kalliora, Abteilungsleiter Energiehandel
Mit dynamischen Tarifen lässt sich die Integration von Erneuerbaren Energien ins Netz verbessern.
„Die Bereitschaft der Kunden, ihren Stromverbrauch entsprechend anzupassen, steigt“, sagt Frank Kalliora. „Im Idealfall lassen sich Windenergieanlagen dadurch künftig effizienter betreiben und Überkapazitäten, sprich eine Abschaltung der Anlagen, verhindern.“
Prokon arbeitet bereits an einem weiteren innovativen Tarifmodell: „Unsere Kunden haben dann die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch gezielt an die Produktionskapazitäten unserer Windenergieanlagen anzupassen. Grüner geht es nicht mehr“, erklärt Kalliora.
Egal für welchen unserer Tarife du dich entscheidest: Wir liefern dir 100 % Windstrom aus unseren eigenen Windparks in Deutschland.
Stundengenaue Abrechnung des Verbrauchs
Profitieren von niedrigen Börsenstrompreisen
Monatlich kündbar
Planbare Ausgaben durch fixen Monatsabschlag
Jährliche Abrechnung nach Ablesung des Stromzählers
Preisgarantie
Als Unternehmen die CO₂-Emissionen senken?
Strom aus Prokon-Windenergieanlagen
Zertifiziert: TÜV Nord und OK-Power-Plus
Imagegewinn mit aktivem Klimaschutz
Mo. & Di.: 8:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Mi.: 8:00 – 12:00 Uhr
Do.: 13:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr