Windstrom Flex - der dynamische Stromtarif der Prokon-Genossenschaft
Wer seinen Stromverbrauch flexibel planen möchte, hat mit dem Angebot eines dynamischen Stromtarifs gute Karten. Warum? Kurz gesagt: Als Stromkunde oder -kundin eines dynamischen Tarifs hast du die Möglichkeit, von niedrigen Börsenstrompreisen zu profitieren und deinen Verbrauch dann zu reduzieren, wenn die Preise an der Börse höher sind. Statt eines fixen Abschlags zahlst du eine monatliche Rechnung, die sich nach deinem Verbrauch und dem durchschnittlichen Börsenstrompreis des Monats richtet.
100 % Ökostrom
Auch bei unserem dynamischen Strompreis liefern wir 100 % Windstrom aus unseren eigenen Windparks. Egal welchen Strompreis du am Ende des Monats zahlst - er kommt dem Ausbau erneuerbarer Energien zugute.
Du hast es in der Hand
Prüfe den aktuellen Börsenpreis, plane deinen Verbrauch und profitiere von Preisvorteilen. Durch smarte Steuerung deines Stromverbrauchs kannst du günstige Strompreise nutzen, teure Preise vermeiden und die Energienutzung optimieren.
Alles im Blick
In unserem Energieportal behältst du die stündlich schwankenden Strompreise an der Börse sowie deinen aktuellen Verbrauch stets im Blick und kannst flexibel reagieren.
Unser dynamischer Stromtarif ermöglicht dir - in Kombination mit einem intelligenten Messsystem - eine stündliche Abrechnung gekoppelt an den Börsenpreis . Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Börsenstrompreise einen festen Strompreis sowohl unter- als auch übersteigen können.
Im ersten Monat wird für den Übergang zum dynamischen Tarif zunächst ein fester Arbeitspreis berechnet. Solltest du noch unschlüssig sein, ob ein dynamischer Tarif das Richtige für dich ist, probiere es gerne aus. Du kannst den Tarif bei Bedarf monatlich kündigen und dich beispielsweise für einen Festpreis-Tarif mit Preisgarantie entscheiden.
Ermittle hier dein Angebot für den dynamischen Stromtarif:
Bei einem klassischen Ökostromprodukt erhältst man für eine bestimmte Laufzeit einen festen Arbeitspreis je Kilowattstunde sowie einen monatlichen Grundpreis. Anhand des eigenen Jahresverbrauchs wird daraus zunächst ein monatlicher Abschlag berechnet, welcher dann meist nach einem Jahr mit dem tatsächlichen Stromverbrauch in der Jahresrechnung verrechnet wird. Sprich: Hier steuert man seine Kosten vor allem durch die Auswahl des Stromtarifes und die allgemein verbrauchte Energiemenge. Anders ist es bei einem dynamischen Tarif:
Die Grafik zeigt den Verlauf des Strompreis am 26. April 2024. Beim dynamischen Stromtarif hast du die Möglichkeit, Geräte mit hohem Stromverbrauch in den Stunden zu nutzen, in denen der Strompreis niedrig ist (grüne Linie). Beispielsweise indem du den Start deiner Waschmaschine auf günstige Zeiten programmierst.
Egal für welchen unserer Tarife du dich entscheidest: Wir liefern dir 100 % Windstrom aus unseren eigenen Windparks in Deutschland.
Stundengenaue Abrechnung des Verbrauchs
Profitieren von niedrigen Börsenstrompreisen
Monatlich kündbar
Planbare Ausgaben durch fixen Monatsabschlag
Jährliche Abrechnung nach Ablesung des Stromzählers
Preisgarantie
Als Unternehmen die CO₂-Emissionen senken?
Strom aus Prokon-Windenergieanlagen
Zertifiziert: TÜV Nord und OK-Power-Plus
Imagegewinn mit aktivem Klimaschutz
Ein guter Grund, sich für einen dynamischen Stromtarif zu entscheiden, ist die potenzielle Kostenersparnis: In Zeiten mit niedriger Nachfrage am Energiemarkt kann der Strompreis bei dynamischen Tarifen niedriger sein. Verbraucher, die ihre Energieverbrauchsgewohnheiten anpassen und ihre stromintensiven Aktivitäten in diese Zeiten verlagern, können so bares Geld sparen.
Neben der großen Chance, durch bewussten Verbrauch Energie und Kosten zu sparen, enthält ein dynamischer Stromtarif auch immer Risiken. Durch die Kopplung an die Börsenpreise hängen die monatlichen Kosten sehr von der allgemeinen Preisentwicklung am Markt ab und werden - sowohl bei einer Preissenkung als aber auch bei einer -erhöhung - für Kundinnen und Kunden eines dynamischen Stromtarifes direkt spürbar. Kurzfristig hohe Preise, beispielsweise durch Engpässe in der Stromerzeugung, werden im dynamischen Tarif unmittelbar wirksam, während sich die Auswirkung auf einen klassischen Tarif gegebenenfalls über die Zeit abmildert oder erst später zum Tragen kommt.
Der dynamische Tarif eignet sich insbesondere für dich, wenn du elektrische Geräte mit hohem Verbrauch, beispielsweise ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe, mit Strom versorgst. Deren Stromverbrauch kannst du mit Prokon Windstrom Flex individuell steuern. Zum Beispiel deine Ladezeiten für das E-Auto in Zeiten mit niedrigen Börsenstrompreisen zu verlegen und in Zeiten höherer Preise nur das Nötigste an Strom zu verbrauchen. Um alle Vorteile eines dynamischen Stromtarifs nutzen zu können, benötigst du eine moderne Messeinrichtung, ein sogenanntes intelligentes Messsystem. Zuständig für alle Fragen rund um deinen Stromzähler ist dein Messstellenbetreiber. Deinen Messstellenbetreiber findest du unter anderem auf deiner Stromrechnung.
In Deutschland gibt es verschiedene Zählerarten, wie zum Beispiel analoge und digitale Stromzähler. Während der analoge Zähler (Ferraris-Zähler) rein mechanisch funktioniert – also keine Daten senden kann – kann der digitale Zähler (auch mMe genannt – moderne Messeinrichtung) das Ganze bereits digital. In Kombination mit einem Smart-Meter-Gateway wird die moderne Messeinrichtung dann zum „intelligenten Messsystem“. Das iMSys kann Daten auslesen und via einer Übertragungstechnologie übermitteln.
Der Begriff Smart Meter wird in manchen Fällen gleichbedeutend mit dem intelligenten Messystem verwendet.
Bei einem dynamischen Tarif kann in Verbindung mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) zu jeder Stunde des Tages eine Abrechnung zum aktuellen Börsenstrompreis erstellt werden. Zuständig für alle Fragen rund um deinen Stromzähler ist dein Messstellenbetreiber. Deinen Messstellenbetreiber findest du unter anderem auf deiner Stromrechnung.
Unser Prokon Windstrom Flex kann sowohl mit als auch ohne ein intelligentes Messsystem genutzt werden.
Mit iMSys (intelligenten Messsystem):
Um von stundengenauer Abrechnung zu profitieren, benötigst du ein intelligentes Messsystem. Dieses muss so konfiguriert sein, dass die Verbrauchswerte an der Lieferstelle viertelstündlich erfasst und automatisiert übermittelt werden.
Ohne iMSys (intelligenten Messsystem):
Wenn die technischen Voraussetzungen an deiner Lieferstelle noch nicht vorhanden sind, werden wir deinen Energieverbrauch anhand des bundesweit geltenden Standardlastprofils „Haushalt“ abrechnen. Bitte beachte, dass ohne intelligentes Messsystem eine Verschiebung des Verbrauchs in die Nachtstunden keine Auswirkung auf die Stromkosten hat.
Der Einkaufspreis des Stroms wird beim dynamischen Stromtarif 1:1 an die Kundinnen und Kunden weitergegeben. Sinkt der Preis kurzfristig an der Strombörse, sinkt auch dein Strompreis. Andersherum steigt er eben auch, wenn die kurzfristigen Börsenpreise steigen. In der monatlichen Abrechnung wird der zum Verbrauchszeitpunkt geltende Preis an der Strombörse EPEX Spot Day-Ahead verwendet. Wie alle Stromtarife beinhaltet auch der dynamische Tarif einen festen Kostenblock von staatlichen Umlagen, Abgaben, Steuern und fixen Kosten des Anbieters.
Für den ersten Monat deines Strombezugs zahlst du einen fixen Arbeitspreis. In diesem Zeitraum werden die technischen Voraussetzungen für den Bezug des dynamischen Stroms, wie das Vorhandensein eines intelligenten Messsystems, geprüft.
Ist die technische Voraussetzung gegeben, startet im zweiten Bezugsmonat die flexible Tarifphase. Der sich stündlich ändernde Preis an der Strombörse wird für die Berechnung deines Strompreises deinem jeweiligen Verbrauch gegenübergestellt. Am Ende jedes Monats gibt es eine Abrechnung entsprechend des Verbrauchs zu den jeweiligen Preisen. Im Gegensatz zu den Standardtarifen gibt es keine festgelegte monatliche Abschlagssumme, sondern jeder Monat wird verbrauchsgenau abgerechnet. .
Übrigens: Prokon Windstrom Flex ist ein Monatsprodukt - sollte sich herausstellen, dass ein dynamischer Tarif nicht zu deinem Nutzerverhalten passt, kannst du kurzfristig immer in einen Standardtarif wechseln - zum Beispiel unseren klassischen Prokon Windstrom.
Nein, mit einem dynamischen Stromtarif hast du keinen festen Abschlag, daher macht ein Dauerauftrag keinen Sinn. Es wird eine monatliche Abrechnung erstellt, die den monatlichen Verbrauch und die jeweiligen Strompreise berücksichtigt.
Es ist aber möglich ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Der monatliche Rechnungsbetrag wird nach Erstellen der Abrechnung dann automatisch eingezogen.
Im Prokon Energieportal werden jeweils am frühen Nachmittag die Preise für die kommenden 24 Stunden veröffentlicht. Damit kannst du dein Stromverhalten immer 24 Stunden im Voraus planen und sehen, wann beispielsweise das Laden deines E-Autos am günstigsten ist. Du kannst die EPEX-Spot-Day-Ahead-Preise auch direkt auf der Website der EPEX Spot SE einsehen: zu EPEX Spot
Ein dynamischer Tarif benötigt mehr Aufmerksamkeit des Verbrauchers, um auch von den Vorteilen dieses Tarifs zu profitieren. Du brauchst jedoch nicht stündlich auf die Strompreise schauen. Um zu wissen, wann die Preise besonders günstig sind, genügt ein täglicher Blick ins Prokon Energieportal.
Niemand weiß, wie sich die Strompreise in der Zukunft entwickeln. Ein fester Tarifpreis kann günstiger sein, wenn die Preise über einen längeren Zeitraum steigen. Mit Prokon Windstrom Flex bist du, wie es der Name schon sagt, flexibel und kannst monatlich kündigen und jederzeit wieder in einen Standardtarif von Prokon Windstrom wechseln.
Ja, auch mit unserem dynamischen Prokon Windstrom bekommst du von uns 100 Prozent echten Windstrom aus unseren Windparks. Die dynamischen Preise richten sich in diesem Tarif nach den stündlich variablen Preisen der kurzfristigen Strombörse (Spotmarkt).
Mo. & Di.: 8:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Mi.: 8:00 – 12:00 Uhr
Do.: 13:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr