This image is part of the header. It represents a colourful wave

§ 14a EnWG

Alles, was du als Wärmepumpenbesitzer*in jetzt wissen solltest

Damit die Wärmewende gelingt, müssen wir auf klimaneutrales Heizen umsteigen – Wärmepumpen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die steigende Stromnachfrage hat in der Vergangenheit jedoch zu Engpässen in den Verteilnetzen geführt. Um die Netzstabilität zu sichern und den Ausbau von Wärmepumpen zu fördern, wurde § 14a EnWG reformiert. Was das für dich und deine Wärmepumpe bedeutet, erfährst du in diesem FAQ.

Reduzierte Netzentgelte

Steuerbare Verbrauchsanlagen wie Wärmepumpen, Wallboxen und Stromspeicher profitieren von reduzierten Netzentgelten. Bis Ende 2023 gewährte jeder Netzbetreiber allen steuerbaren Verbrauchseinrichtungen die gleiche Reduzierung. Seit dem 01.01.2024 kann zwischen sogenannten „Modulen“ gewählt werden.

Netzdienliche Steuerung

Seit dem 1. Januar 2024 müssen steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen so angeschlossen werden, dass der Netzbetreiber bei Bedarf darauf zugreifen und ihre Leistung bei Gefahr einer Überlastung des Stromnetzes temporär drosseln kann.

Du kannst aber unbesorgt sein: Mit Komforteinbußen musst du nicht rechnen. Der Großteil der Leistungen steht dir weiterhin zur Verfügung und dein Haushaltsstrom ist ohnehin nicht davon betroffen.

Übergangsphase für Bestandsgeräte

Wenn deine Anlage bereits vor dem 1. Januar 2024 in Betrieb genommen wurde und du bereits eine Vereinbarung zur Steuerung hast, hast du bis Ende 2028 Zeit, dich auf die neuen Anforderungen einzustellen.

Ein vorzeitiger Wechsel ist aber auch in diesem Fall möglich - auch für Anlagen, die bisher keine Vereinbarung zur netzorientierten Steuerung hatten und dementsprechend bisher noch nicht von vergünstigten Netzentgelten profitieren.

Eure Fragen - unsere Antworten

Die Module nach § 14a EnWG​ im Überblick

Wir sind für dich da.
04821 6855-0

dialog@prokon.net
Kontaktformular

Soziale Medien

Genossenschaft


Sprache (Land)


Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum