Die Energiewende, einfach erklärt, ist der Übergang von der Nutzung fossiler Brennstoffe zu erneuerbaren Energien, um die Energieversorgung umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Energieerzeuger wie Prokon spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, indem sie Lösungen anbieten, die es Stromverbrauchern ermöglichen, auf grüne Energie umzusteigen. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser am Energiemix signifikant zu erhöhen, um so den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Für dich als Verbraucher:in bedeutet dies nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sondern oft auch langfristige Kosteneinsparungen.
In Deutschland nimmt die Bedeutung erneuerbarer Energien stetig zu, denn sie sind ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Zukunft. Mit dem Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden, setzt die Bundesrepublik verstärkt auf die Kraft von Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Bei Prokon investieren wir nicht nur in den Ausbau erneuerbarer Energiequellen, sondern ermöglichen auch dir sowie deinem Unternehmen, Teil dieser wichtigen Veränderung zu werden. Durch die Förderung und Mitgestaltung von innovativen, grünen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien trägt Prokon maßgeblich dazu bei, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.
Im ersten Halbjahr 2023 hat Deutschland einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Über die Hälfte des Strombedarfs wurde durch erneuerbare Quellen wie Sonne, Wind und Wasserkraft gedeckt. Dies ist ein Ergebnis, das das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hervorhebt. Die Ziele für die Zukunft sind noch ambitionierter: Bis zum Jahr 2030 strebt Deutschland an, dass 80 Prozent seines Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Dieser Schritt ist sowohl aus politischer als auch aus gesellschaftlicher Sicht wichtig, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Dadurch soll nicht nur die Versorgungssicherheit erhöht, sondern auch die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen gestärkt werden. Ein bewusster und sparsamer Umgang mit Energie unterstützt dieses Ziel zusätzlich und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
Erneuerbare Energien spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende und bieten einzigartige Vorteile:
Sonnenenergie wird durch Solarzellen erzeugt, die Sonnenlicht direkt in Strom umwandeln. Sie ist besonders wertvoll, da sie nahezu überall genutzt werden kann, wo Sonnenlicht verfügbar ist.
Windenergie wird durch Windturbinen gewonnen, die kinetische Energie aus dem Wind in Strom umwandeln. Windparks können sowohl an Land als auch auf See errichtet werden
Wasserkraft nutzt die Energie fließenden oder fallenden Wassers, um Strom zu erzeugen. Sie ist eine der ältesten und beständigsten Energiequellen.
Biomasse bezieht Energie aus organischen Materialien wie Pflanzenresten und Tierabfällen, die verbrannt oder vergast werden, um Wärme und Strom zu erzeugen.
Geothermie nutzt die Wärme aus dem Erdinneren zur Stromerzeugung und für Heizzwecke.
Die Probleme der Energiewende umfassen unter anderem den notwendigen Ausbau der Infrastruktur, um die fluktuierende Verfügbarkeit von Wind- und Sonnenenergie auszugleichen. Weiterhin erfordert die erfolgreiche Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Stromnetz erhebliche Investitionen in Speichertechnologien und den Aufbau intelligenter Netze. Zudem ist die fortwährende politische und gesellschaftliche Unterstützung unerlässlich, um all diese Probleme der Energiewende zu adressieren und die erforderlichen rechtlichen sowie finanziellen Rahmenbedingungen zu etablieren.
Der Klimaschutz zielt darauf ab, die Emissionen von Treibhausgasen, die hauptsächlich aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe resultieren, zu reduzieren. Die Energiewende stellt dabei einen strategischen Ansatz dar, der den Übergang zu einer auf erneuerbaren Energiequellen basierenden Wirtschaft fördert. Dies reduziert unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und politischen Unabhängigkeit.
Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen und atomaren Rohstoffen wird auch die Abhängigkeit von Rohstofflieferanten wie Russland sowie von arabischen und afrikanischen Regimen verringert. Insofern ist die Energiewende ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Klimaschutz: Sie ermöglicht es, die globalen Erwärmungsziele zu erreichen, die Lebensqualität für kommende Generationen zu sichern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Gleichzeitig stärkt sie die nationale und europäische Energieversorgung und trägt zur politischen Stabilität bei.
Wenn du dich für Prokon als zertifizierten Ökostromanbieter entscheidest, trägst du aktiv zu einer grüneren und nachhaltigeren Energieversorgung und somit zu einer besseren Zukunft bei.
Jeder unserer Stromkund:innen bezieht Ökostrom direkt aus den Windkraftanlagen von Prokon. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Über das Jahr hinweg erzeugen unsere Windkraftanlagen mehr Energie, als alle unsere Kund:innen zusammen verbrauchen. Dies ermöglicht es uns, das deutsche Stromnetz aktiv mit zusätzlichem grünem Strom zu versorgen. Darüber hinaus investieren wir als unsere Überschüsse wieder in neue Erneuerbare Energien Anlagen und treiben so die Energiewende aktiv voran. Diese Praxis ist in Deutschland einzigartig. Unterstütze auch du aktiv den grünen Wandel mit Prokon – für eine sauberere, erneuerbare Zukunft. Informiere dich jetzt über eine und unsere Ökostrom-Tarife!
Mo. & Di.: 8:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Mi.: 8:00 – 12:00 Uhr
Do.: 13:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr
Sprache (Land)
Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.